Premiere in Wasserburg

Nachdem der Modellbauclub Wasserburg e.V. bereits das F5B-Rookie-Meeting 2022 durchgeführt hatte, sollte dieses Jahr mit dem ersten F5B-Contest-Eurotour Wettbewerb der Saison 2024 noch einer draufgesetzt werden. Und das ist ohne Zweifel gelungen. Routiniert als wäre es bereits der x-te durchgeführte F5B-Wettbewerb und mit einer "Man-Power" an Vereinsmitgliedern die uns echt erstaunt hat - egal ob an der Startstelle, unter der A- und B-Linie oder in der Küche. Dazu noch ein Platz der perfekt geeignet ist.

Besonders lohnt sich für uns auch ein Besuch der Bilder-Seite der Wasserburger! Dort gibt es weitere Fotos vom F5B-Wettbewerb zu sehen.

Die erste Überraschung bot sich uns schon am Freitag. Unser Hotelfenster ging zum Glück richtung Norden, und durch Zufall waren wir noch auf dem Balkon, als man ein in unseren Breiten seltenes Phänomen beobachten konnte: Nordlichter!

Nordlichter

Der Parkplatz auf dem Fluggelände bot genügend Platz für alle Piloten und Helfer.

Parkplatz

Kein Wettbewerb ohne die morgentliche Pilotenbesprechung.

Pilotenbesprechung

Paralle zu F5B wurde auch die Klasse F5F geflogen. Hier die Backfire 2 von Thomas im Kurs.

Backfire 2

Backfire 2

Christian schleicht sich an sein Materiallager unter den Tischen an. Den Vorteil das Material unter den Tischen zu lagern nutzten fast alle. Zumindest für die Teile die nicht so gerne in der Sonne liegen.

Materiallager

Samstag abend gab es auf dem Platz ein "Grill-Buffet" mit verschiedenen Spezialitäten vom Grill und diversen Salaten. Nachdem unser Freunde aus Frankreich noch erfolgreich aufgehalten werden konnten, und auch auf dem Platz blieben wurde es ein entspannter Abend. Er ging erst lange nachdem der Mond aufgegangen war zu Ende.

Abendstimmung

Das Startstellen-Zelt mit der Wettbewerbsleitung, Helfern und wartenden Piloten.

Startstelle

Ein neuer alter Bekannter. Der Teaser-EVO von Christian und Markus. Der Flügel ist vom Teaser, einem Projekt das auf das Jahr 2011/2012 zurückgeht. Die damals noch vorhandenen Aufdickungen an den Servos wurden weggemacht. Der Rumpf ist ein modifizierter Go One 4 - Rumpf, das HLW im Gegensatz zum Original in gedämpfter Ausführung. Detaillierte Infos zu dem Bauprojekt findet ihr auf RC-Network.
Der Flieger hat sich im Wettbewerb gut geschlagen. Im Gegensatz zu meinem Handy beim Versuch die Farben des Modells korrekt festzuhalten.

Teaser-EVO

Warten auf den Start. Die kurzen Wege machten es möglich relativ lange unter den Zelten zu bleiben.

Pilotenlager

Thomas wirft den Backfire 2 von Petr.

Start

Zwischen den Druchgängen gab es Zeit für den ein oder anderen Plausch.

Nordlichter

Vorbereitungen für die Siegerehrung. Insgesamt konnten 5 Durchgänge geflogen werden.

Podest